Prozedere und Abläufe des EMASCD e.V.  

Welche Schritte notwendig sind, um Züchter in unserem Verein zu werden:

 

  • Mit einem Vorstandsmitglied in Kontakt treten und den Antrag auf Mitgliedschaft beantragen.
  • Potenzielle Zuchthunde frühestens mit 12 Monaten nach Vorgaben der Zuchtleitlinien untersuchen lassen.
  • Hunde als „Zuchthunde“ ins Zuchtbuch eintragen lassen (Formular: Zuchtbucheintrag).
  • Zuchtstätte registrieren (Formular: Antrag auf Registrierung einer Zuchtstätte), Homepage erstellen, übergangsweise ist auch eine Facebook- oder Instagram-Zuchtstätten-Seite möglich.
  • Eingetragene Deckrüden auf die Homepage und die Facebook Seite setzen lassen (Formular Eintrag auf die Homepage Deckrüdenseite).
  • Nach erfolgtem Deckakt, ist das Formular für Deckmeldung  zu bestellen, herunterzuladen und auszufüllen, sowie von beiden bzw. von allen Parteien zu unterschreiben.
  • Die Zuchtstättenabnahme (Formular: Antrag einer Zuchtstätten Abnahme) muss erfolgen, sobald die Welpen des ersten Wurfes der Zuchtstätte  4-7 Wochen alt sind.
  • Nach erfolgter Zuchtstättenabnahme kann beantragt werden, die Zuchtstätte auf der Homepage des EMASCD e.V. eintragen zu lassen.
  • Deck- und Wurfmeldung, sowie die Angaben zu den Welpen sind in unserem
    Online-Deck-/Wurfmeldungsmodul  zu hinterlegen.
  • Erst danach ist es möglich, Ahnentafeln vom EMASCD e.V. für die Welpen zu erhalten. Weitere Voraussetzung ist, dass die erforderlichen Untersuchungen der Welpen stattgefunden haben und die Belege hierüber eingereicht wurden.
  • Bei Problemen (z.B. ungewollter Belegung) ist sofort der Vorstand zu kontaktieren.
  • Bei Miet- oder Leasing-Hunden oder Planung einer Mehrfachbelegung ist vorab der Hauptzuchtwart zu kontaktieren. Doppelbelegungen sind nur nach erfolgter DNA-ISAG 2006 Zertifizierung beider Elterntiere möglich.

 

Generelle Pflichtuntersuchungen für die Zuchtzulassung:

  • HD Röntgen
  • Augenuntersuchung durch einen Fachtierarzt für Augenheilkunde oder einem dem DOK angeschlossenen Ophthalmologen (Wiederholung im 3. und 6. Lebensjahr)
  • Zahnstatus
  • Patella-Untersuchung
  •  CEA, M-Lokus mit Angabe der Stranglänge(n), NAD und MDR 1 
  • bei Rüden Hodenkontrolle

weitere empfohlene Untersuchungen:

  • ED/OCD Röntgen
  • PRA, HSF4
  • DNA Profil ISAG 2006
    Das Mindestalter für die Zucht ist bei Rüden 13 Monate und bei Hündinnen 15 Monate.

    Canine Health Responsibility - CHR:Hunde die über die Pflichtuntersuchungen hinaus zusätzlich mindestens zwei weitere
    Untersuchungen haben, können bei der Zuchtbuchstelle des EMASCD e.V. den Titel
    „Canine Health Responsibility“ (CHR) beantragen und eintragen lassen.

    DNA Profil:Hunde die zusätzlich eine DNA-Zertifizierung (Abstammungsnachweis nach ISAG 2006 oder 2020) haben, können bei der Zuchtbuchstelle des EMASCD eine Certified Parentage -CP oder Verified Parentage- VP Urkunde beantragen.

    Merle-Gen:
    Alle Zuchthunde des es EMASCD e.V. müssen auf das Merle-Gen (mit Angabe der Basenpaarlängen) getestet werden. Bei Anpaarungen ist die Tabelle nach Langevinzu berücksichtigen. Mehr dazu hier: Das Merle Gen

 

 

 

.